Menschen im Speisewagen, oft entstehen Bilder, Bleistiftskizzen oder Fotos, Erinnerungen an interessante Gespräche, kurze Begegnungen, hier einige Beispiele und es kommen noch weitere hinzu. Hier die Texte zu den Bildern lesen!
Kategorie: Kunsthof Usedom
Die Fahnen im Schilf
Amboss fährt mit Rakenantrieb
Der Künstler Roland Oesker beginnt in der Werkstatt der Akademie Remscheid ein gewagtes Kunstprojekt mit einem Raketenamboss…..(Weiterlesen und die ersten Bilder ansehen)
Malen auf der Insel Usedom, wichtiger Termin!
Als der Deich brach vor Usedom
Nordwind und Starkregen, ein Bilderbuch -Herbstwetter. Die Peene schafft viel Wasser zur Ostsee, denn in Mecklenburgvorpommern kommt der Herbst auch mit großen Niederschlagsmengen. der Peenestrom macht seinem Namen alle Ehre. Der Nordwind drückt das Wasser der Ostsee in Haff und Peene. Der Wasserstand steigt. Am Donnerstag 11.00 Uhr vormittags gibt es Alarm für die Feuerwehr in der kleinen Stadt, die der Insel den Namen gibt. Das Wasser strömt auf Wiesen und Felder. Der Deich hat dem Druck nicht Stand gehalten. Viele Menschen verlassen Ihr Haus, ihren Arbeitsplatz und eilen an den Deich. Mit vereinten Kräften gelingt es die Fluten zu beherrschen! Was nach drei Tagen noch bleibt, ist ein magischer Ort. In der Landschaft aus grünen, blauen und goldgelben Farben im Sonnenlicht leuchten weiße Signale. Sie berichten vom Leben am Wasser, vom Kampf mit der Umarmung der gewaltigen Natur. Weitere Bilder
Fotografie, die „das Sehen unbeherrschbar beeinflusst“ (Lüpertz)
Von der Künstlergruppe Alltag bis Markus Lüpertz: Roland Oesker, Künstler und Fotograf verbindet die aktuelle Diskussion mit seiner Lebenswirklichkeit Was ist bedeutsamer: Womit etwas gemacht wird oder was gemacht wird, wenn es um Kunst geht. Was ist, wenn „Fotografie das Sehen unbeherrschbar beeinflusst“ (Lüpertz) und wovon möchte oder sollte ein Künstler beeinflusst werden? Ist heute eine Kunst ohne Fotografie so spannend wie „Männer ohne Frauen“ ? Achtundvierzig Portraits, Installation im Deutschen Pavillion war 1972 ein Wendepunkt, für die Fotografie, für die Malerei oder für die Gründung der Künstlergruppe Alltag? Was hat uns unbeherrschbar beeinflusst? Weiterlesen?
Künstlergruppe Alltag
Roland Oesker , die Fotografie als Kunst und die Gründung der Künstlergruppe Alltag: Die Suche nach der Einheit von Kunst und Lebenswirklichkeit hat eine Geschichte: Künstlergruppe Alltag
Kunstflug über Usedom
Der Himmel über Usedom ist eine Reise wert. Das wissen die Urlauber und Feriengäste. Der Künstler Roland Oesker schenkt diesem Himmel über der schönen Landschaft auf der Insel Usedom schon immer eine besondere Aufmerksamkeit mit seinen Bildern.
In diesem Sonnenwetter startete der Künstler Roland Oesker zum ersten mal am Himmel von Usedom die Kunstaktion „Kunstflug über Katschow“: Wichtige Orte des Kunst-Lebens mit dem Flugzeug aufsuchen und von oben betrachten. Ein besonderer Insel-Kunst-Rundflug! Wer diesen Kunstgenuß erleben möchte, sollte sich einfach beim Kunsthof-Usedom melden, dann wird das besondere Kunstereignis am Himmel von Usedom organisiert.
Der Pilot, der diese schönen Rundflüge über der Insel Usedom möglich macht, ist Arno Wangemann (Arno.Wangemann@t-online.de)