750 Jahre Katschow, Entenhausen feiert.

Das ist der geschmückte Wagen, der für den Kunsthof-Usedom im Festumzug mitgefahren ist. Die 750-Jahr-Feier war ein besonders großes Ereignis. Jetzt hat auch die Ostseezeitung am 09.07.2010 darüber berichtet: Das ursprüngliche Entenhausen befindet sich auf Usedom! Historische Quellen belegen, der Ortsname Katschow muss mit „Entenausen“ übersetzt werden und wurde vor 750 Jahren zum ersten Mal urkundlich festgehalten. Schon einmal gab es in der Ostseezeitung die Überschrift „Liegt Entenhausen auf Usedom?“ das war am 13.10.2009. Jetzt gibt es keine Zweifel mehr: Seit einigen Tagen Flattert die Fahne von Entenhausen auf Usedom ganz öffentlich am Dorfplatz von Katschow neben der Deutschlandfahne.

Veröffentlicht von

roland

Maler, Bildhauer,Photograph, Dozent der Akademie Remscheid, Inselbewohner aus Katschow, dort wo man den Kunsthof-Usedom findet.

4 Gedanken zu „750 Jahre Katschow, Entenhausen feiert.“

  1. Hallo Petra und Roland,

    es ist einfach toll, wie eure Kunsthof-Usedom Website gewachsen ist… sie ist sehr abwechslungsreich, informativ und auch spannend in Bezug auf die nächsten Einträge!

    Viele liebe Grüße Inge und Helge

  2. Hallo Inge und Helge! Danke für das Lob, da muss morgen wohl ein neues Nachrichtenpaket eingestellt werden, um den Erwartungen gerecht zu werden! Gruß, Roland

  3. Entenhausen, das kleine Dorf auf Usedom wird schwer bedrängt. Im Herbst war es die Straße der blutenden Bäume und jetzt im Februar sind es die Gesichter der totgeweihten Bäume. Bedrohte Landschaft und Entenhausen ist mittendrin.

Die Kommentare sind geschlossen.